Rückblicke

Abwechslungsreiches Sommerprogramm im Holzwurm

In diesem Jahr ging es wieder los mit einer Woche Kajakfahren unter dem Motto im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser gefallen“. In den ersten Tagen wurden die Jugendlichen von der Sonne noch verwöhnt. Aber im Laufe der Woche wurde es leider immer nasser. Trotz gefühltem Dauerregen hatten alle viel Spaß. Im Holzwurm wurde derweil kräftig gebacken, gekocht und selbst Eis hergestellt. Außerdem konnten die Kinder und Jugendlichen vor und um den Holzwurm herum mit professioneller Ausrüstung und fachkundiger Anleitung die Bäume beklettern. Bei den dann einsetzenden hochsommerlichen Temperaturen durfte auch die ein oder andere Wasserschlacht vorm Holzwurm nicht fehlen. Natürlich standen auch wieder Kicker- und Tischtennisturniere auf dem Programm. Ein besonders beliebter Programmpunkt war „Alles was rollt“. Hierbei wurden Easyroller, Inliner und Mountainbikes intensiv genutzt. Außerdem konnten die basketballfreudigen Jugendlichen 6 Wochen lang ausgiebig die Sporthalle zum Training nutzen. I.S.

Der Holzwurm auf dem Boxberger Stadtteilfest

Auch dieses Jahr war der Holzwurm wieder mit einem Stand beim jährlich stattfindenden Boxberger Stadtteilfest vertreten. Gemeinsam mit den Kolleg*innen vom Jugendtreff Kirchheim hielten wir für die jüngeren Besucher*innen interaktive Unterhaltungsmöglichkeiten parat. So konnte man bei uns Ezy-Roller fahren, ein paar Runden Tischtennis spielen oder sich die Zeit mit dem ein oder anderen Gesellschaftsspiel vertreiben. Außerdem gab es bei uns natürlich auch wieder etwas zu gewinnen. Beim Zielwerfen konnten nämlich super Preise abgestaubt werden. Wobei natürlich selbst diejenigen, die nichts trafen, eine kleine Belohnung erhielten. Abgesehen davon kamen einige tolle Gespräche zustande und wir hatten die Möglichkeit, uns sowie unsere Einrichtung jenen Familien vorzustellen, die uns bisher noch gar nicht kannten. Somit ein gelungener Nachmittag mit schönem Wetter, reichlich Spaß und jeder Menge Action.

Heißes Pfingstprogramm im Holzwurm

Die Aktivitäten innerhalb des Holzwurms waren für all jene Kinder und Jugendlichen, die nicht verreist waren, eine willkommene Abwechslung. Den Anfang machte ein Origami Kurs im kühlen Holzwurm, bei dem viele Tiere und andere Kunstwerke aus Papier entstanden sind. Der Hitze zum Trotz nahmen sehr viele Besucher*innen an dem Angebot „Spiel, Spaß, Spannung mit allem, was rollt“ teil. Dabei konnten die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel ausprobiert werden. Quasi vom Skateboard über verschieden große Pedalos bis hin zum elektrischen Hoverboard. Mit diesen wollten verschiedene Slaloms bewältigt und Wettrennen gefahren werden. Oder man folgte einfach der kurzerhand auf den Schulhof gemalten Straßenführung samt Kreisverkehr. Um trotz der sommerlichen Temperaturen einen kühlen Kopf zu behalten, wurde an die Besucher*innen kostenloses Eis verteilt. Die ganz Harten absolvierten in der alles andere als kühlen Sporthalle heiß umkämpfte Basketball-Matches. Außerdem haben wir den Holzwurm an einem Tag zum Kino umfunktioniert und passend zum Wetter den spaßigen Animationsfilm Rio geschaut.

“Glück gehabt” beim Gewinnspiel von REWE

Der Holzwurm hat bei einem Gewinnspiel der REWE-Filiale in Rohrbach mitgemacht… und gewonnen. Vom Filialleiter Herrn Schneckenberger wurde uns eine nigelnagelneue Heißluftfritteuse von McCain überreicht. Dieser Gewinn kommt gerade recht, da nach den Pfingstferien im Holzwurm ein neues Wochenangebot an den Start gehen wird: Ein Kochkurs. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der REWE Filiale in Rohrbach, die auch immer wieder die Waldparkschule bei Sport- und Spielfesten mit Obst- und Gemüsespenden unterstützt. Eine großzügige Geste, die nicht nur die jungen Sportler*innen zu schätzen wissen, sondern auch das Lehrerkollegium.

Schulhof-Flohmarkt ein voller Erfolg

Der Freundeskreis der Waldparkschule und das Kinder- und Jugendzentrum Holzwurm veranstalteten gemeinsam einen großen Schulhof – Flohmarkt. Viele bunte Stände und auch viele Kaufwillige bevölkerten die Schulhöfe. Die Kinder und Jugendliche mischten sich mit ihren Verkaufsständen unter die Flohmarkthändler. Der Freundeskreis übernahm gemeinsam mit dem Jugendzentrum die Bewirtung. Trotz eines kleinen Regengusses waren alle am Ende zufrieden. Der nächste Flohmarkt ist schon in Planung.

Reichlich Abwechslung in den Osterferien

Für die Osterferien hatte der “Holzwurm” für seine Besucher*innen wieder einmal ein äußerst abwechslungs- reiches Ferienprogramm zusammengestellt. Den Anfang machte ein österliches Bastelangebot, bei dem unter anderem Eier bemalt und Osterkörbchen erschaffen wurden. Weiter ging es mit einem Diabolo-Kurs, bei dem viel Geschick und Geduld gefragt waren. Nicht viel anders sah es beim Origami-Kurs aus, bei dem aus Papier wilde Tiere gefaltet wurden. Der Ansturm war hierbei derart groß, dass wir den Kurs sogar spontan zweimal anboten. Beim Graffiti-Workshop war insbesondere die eigene Kreativität gefragt, um fantasievolle und farbenfrohe Bilder auf die kahlen Betonwände zu bringen. Den Abschluss markierte ein Hula Hoop-Kurs, bei dem die Teilnehmer*innen nicht nur Tricks lernten, sondern gleich ihren eigenen Hula Hoop-Reifen herstellten.

Hip Hop-Abend im Holzwurm

Die Hip Hop-Gruppe „Zweierpasch“ lieferte in unseren Räumlichkeiten ein grandioses Konzert ab. Bereits am Vormittag kam die Gruppe in die Waldparkschule, um ihre Songtexte mit den Schüler*innen zu besprechen. Im Zuge dessen wurden sogar einige Songtexte gemeinsam entworfen. Am Abend wurden diese dann in einem Mix aus Deutsch sowie Französisch zum Besten gegeben. Das aus Eltern, Schüler*innen und Besucher*innen des Holzwurms bestehende Publikum zeigte sich restlos begeistert.

Frühjahrsputz im Regen

Regen und stürmisches Wetter hielt die Grundschüler*innen und die Besucher*innen des Holzwurms nicht davon ab, ihre Umgebung vom Müll zu befreien. Mit Zangen und Müllbeuteln bewaffnet zogen sie um die Waldparkschule und durch den Stadtteil Boxberg. Bei dieser Müllsammelaktion kamen wieder seltsame Dinge zutage, wie alte Autoreifen, verrostete Kinderwagen und vieles mehr. So wurden mit vereinten Kräften wieder wie jedes Jahr unzählige Müllsäcke gefüllt. Für alle war klar, dass wir auch im Herbst wieder mit großem Spaß dabei sein werden!

Ein tolles Adventsprogramm

Im Holzwurm gab es vier Wochen lang vorweihnachtliche Stimmung. Das Holzwurm Team scheute keine Mühen, um die Vorweihnachtszeit so besinnlich und vielfältig wie möglich zu gestalten. Gemeinsam wurde der Holzwurm schon vor dem 1. Advent weihnachtlich geschmückt. Auch die Weihnachtsbäckerei durfte dieses Jahr nicht fehlen. An einem Nachmittag wurde wieder fleißig gebacken. In Kleingruppen entstanden bunte Weihnachtsplätzchen zum Mitnehmen und für die gemeinsame Weihnachtsfeier. An einem weiteren Nachmittag wurden fleißig Weihnachtsgeschenke hergestellt. So konnten die Kinder Kerzenziehen, Weihnachtssterne basteln, bunte Taschen bemalen, Origami Falten und vieles mehr. Die weihnachtliche Musik unterstützte die Kreativen bei ihrer Arbeit. Zum Abschluss unseres Adventsprogramms gab es unsere traditionelle Weihnachtsfeier mit Feuerkorb, Punsch und Plätzchen. Der Evangelische Kindergarten „Waldzwerge“ bereicherte die Weihnachtsfeier mit einem Schattenspiel und die Pfarrerin erzählte gemeinsam mit der Diakonin den Kindern, Jugendlichen und deren Familien die Weihnachtsgeschichte. Natürlich durften auch die Geschenke nicht fehlen. Alle Kinder und Jugendliche, die an diesem Abend vorbeikamen, bekamen ein kleines Geschenk – nach dem Motto: „Weihnachten in der Tüte“. Dies war eine tolle Überraschung für alle. I.S.

Stimmungsvoll in Nebel und Dunkelheit erleuchteten hunderte kleine Lichter und Laternen den Boxberg

Der Herbst hatte das passende Wetter ausgesucht: In dichtem Nebel schlossen sich gut 300 Kinder, Eltern und Großeltern am Samstag, den 12. November dem Martinsumzug auf dem Boxberg an. Nachdem fast alle vorher dem Martinsspiel in der Katholischen Kirche der St. Paul- Gemeinde beigewohnt hatten, setzte sich der Umzug kurz nach Einbruch der Dunkelheit unter den Klängen der bekannten Martinslieder in Bewegung. Vom Buchwaldweg ging es über den Boxbergring bis auf den unteren Pausenhof der Waldpark-Schule vor dem ev. Jugendzentrum Holzwurm. Die vielen Hundert größtenteils selbstgebastelten Laternen strahlten warm und heimelig durch den Nebel. Von vielen Balkonen konnten die Anwohnenden die Lieder des Martinsumzugs hören. Einige von ihnen sangen sogar mit und begleiteten so das Jugendblasorchester Emmertsgrund zumindest kurz.
Am Ende des Umzugs wurde vor dem Jugendzentrum ein Martinsfeuer entzündet und das obligatorische Martinsmännchen an alle Kinder verteilt. Bei (alkoholfreiem) Punsch, der tatsächlich gut an diesem nass-kalten Abend wärmte, ließen die Teilnehmenden den Abend am Feuer ruhig ausklingen.
Der Martinsumzug, der vom Stadtteilverein Boxberg e.V. und dem ev. Jugendzentrum Holzwurm organisiert wurde, hat Mithilfe ihrer vielen ehrenamtlichen Helfern, mit dem Jugendblasorchester Emmertsgrund und der Jugendfeuerwehr Rohrbach auch in diesem Jahr wieder die Geschichte vom Teilen und Helfen auf den Boxberg getragen. Pünktlich zur einsetzenden kalten und dunklen Jahreszeit strahlten die vielen Laternen und leuchtenden Kinderaugen wie Hoffnungsschimmer dem Advent voraus.

Holzwurm und Jugendtreff Ziegelhausen gemeinsam im Europa-Park

Europapark Aushang

Am 31. Oktober, also genau zu Halloween, ging es für uns und den Jugendtreff Ziegelhausen gemeinsam in den Europa-Park. Dieser gilt als der größte Freizeitpark Deutschlands und unterteilt sich als weitere Besonderheit in verschiedene Länder- bzw. Themenabschnitte. Kurz vor der Ankunft und noch im eigens für uns reservierten Bus sitzend war das Staunen über die äußeren Maße des Parks sowie die gigantischen Achterbahnen riesig und so klebten förmlich rund 40 Gesichter an den Fensterscheiben. Keiner konnte es mehr erwarten, endlich in den Freizeitpark zu stürmen. Im Europa-Park angekommen, konnten unsere Kinder und Jugendlichen innerhalb des riesigen Gebiets durch Länder wie Italien, Griechenland, Island oder auch die Schweiz schlendern, wobei es für sie vieles zu entdecken gab. Denn jeder Themenabschnitt strotzte nur so vor riesigen Achterbahnen und anderen faszinierenden Fahrgeschäften wie beispielsweise einer Geisterbahn, einem Kettenkarussell, einer winterlichen Schlittenfahrt, Wildwasser-Rafting, Autoscooter und vielem mehr. Selbst ein 4D-Kino war vorhanden. Egal ob man es eher gemütlich mochte oder adrenalinreich, es war wirklich für jeden etwas dabei. Passend zu Halloween war der Freizeitpark außerdem mit Unmengen an Kürbissen sowie gruseliger Deko verziert. Richtig schön schaurig. Nach rund 8 Stunden Aufenthalt im Europa-Park waren alle nicht nur happy, sondern auch fix und foxi. Ungeachtet dessen gingen einige unserer Kids, nachdem wir wieder auf dem Boxberg angekommen waren, mit den Worten „Trick or Treat“ auf den Lippen noch Süßigkeiten sammeln. Respekt!   

Großzügige Spende für einen guten Zweck

v.l.: Sascha Lindenblatt, Regionalleiter Region Rohrbach, Michael Fitzon, Filialleiter Boxberg, Ingo Smolka, Leiter Kinder- und Jugendeinrichtung Holzwurm und Constantin Wieckhorst, stv. Leiter Holzwurm.
https://www.sparkasse-heidelberg.de/de/home/ihre-sparkasse/gemeinsam/soziales.html

Basketballspielender Oberbürgermeister besuchte das Kinder- u. Jugendzentrum

Spontan besuchte der Oberbürgermeister Prof. Dr. Würzner das Kinder- und Jugendzentrum „Holzwurm“ um sich vor Ort zu informieren, wie es den Kindern und Jugendlichen nach der Corona Pandemie geht. Herr Würzner kam mit den Eltern sowie auch mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch. Besonders interessiert zeigt er sich am Schicksal der ukrainischen Familien, die neu im Stadtteil Boxberg angekommen sind und jetzt dort am Leben teilnehmen und die Schule dort besuchen. Aber auch der Spaß kam nicht zu kurz, so dass einige Jugendliche Herrn Würzner zu einem Basketballmatch herausforderten und dabei über die Möglichkeit eines neuen Bodens für das Basketballfeldes an der Waldparkschule sprachen. Die Jugendlichen waren begeistert, dass der Oberbürgermeister sich für Sie Zeit genommen hat und dass sie ihn so hautnah erleben durften. I.S.

Airhockey im Holzwurm

Habt ihr schon unseren neuen Air-Hockey-Tisch gesehen? Mit seinen zahlreichen leuchtenden LEDs und richtig Dampf unter der Haube ist er viel, viel besser als unser alter Air-Hockey. Kein Wunder also, dass er zurzeit heiß begehrt ist und quasi ununterbrochen genutzt wird. Kommt doch mal vorbei und testet ihn?!

Grundschüler und Holzwürmer machten sauber

Wie auch in den vergangenen Jahren, haben sich die Grundschüler*innen mit ihren Lehrer*innen gemeinsam mit dem Kinder- und Jugendzentrum Holzwurm am Herbstputz beteiligt. Mit Handschuhen, Greifzangen und Müllsäcken bewaffnet ging es los. 200 Grundschüler*innen „fegten“ über die Schulhöfe und die angrenzende Umgebung. Manch einer staunte, was hier alles zum Vorschein kam: Kinderwägen, Wasserrohre und vieles mehr. Am Nachmittag beteiligten sich die Jugendlichen aus dem Jugendzentrum auch an der Aufräum – und Putzaktion und so wurden von vielen fleißigen Händen unzählige Müllsäcke gefüllt. Für alle war klar, dass wir alle auch beim Frühjahrsputz wieder mit großem Spaß dabei sein werden!

Ein Sommer voller Überraschungen –

Sechs Wochen Sommerferienprogramm vom Holzwurm

In diesem Jahr gab es wieder ein buntes Sommerferien- programm im Holzwurm. Die alljährlichen Kajaktouren gleich zu Beginn der Sommerferien war wieder sehr begehrt. Bei großer Hitze und niedrigen Wasserständen hieß es auf dem Rhein und auf dem Neckar „Leinen los und ran an die Paddel“. Im Holzwurm wurde derweil kräftig gebacken, gekocht und selbst Eis hergestellt. Bei den hochsommerlichen Temperaturen durfte auch die ein oder andere Wasserschlacht nicht fehlen. Natürlich standen auch wieder auch bei Kicker- und Tischtennisturniere auf dem Programm. Besonders beliebt war alles was rollt…Easyroller, Inliner und Mountainbikes wurden intensiv genutzt. Außerdem bestand das Angebot einen Muay Thai Kurs mitzumachen und so in diesen Sport hinein- zuschnuppern. Den Abschluss bildete der alljährliche Internetkurs für Programmierinteressierte. I.S

Jugendzentrum “Holzwurm” veranstaltet eine erste Sicherheitswoche

Eine Woche lang ging es auf dem Boxberg rund um das Thema Sicherheit. Von Kindergartenkindern bis Senioren, es war für jeden etwas dabei. Zu Beginn der Sicherheitswoche waren die Kleinen dran. Für sie gab es ein Rollertraining im Straßenverkehr. Die Kinder waren begeistert, Leonard fragte zum Schluss, ob es das nun jede Woche gäbe. Die Schüler*innen der Gemeinschafts- Waldparkschule sind an das Thema Cybermobbing und sicherer Umgang mit den sozialen Medien herangeführt worden. Die Verkehrsschule veranstaltete für die Vorschul – und Grundschulkinder einen bunten Vormittag. Zunächst durften ein Polizeiauto ganz genau untersucht werden und die beiden Polizeioberkommissare Herth und Simon beantworteten die vielen neugierigen Fragen, wie z.B. von Achmed: Ist der Polizeiberuf gefährlich? Im Anschluss führten die Polizeikommissarin Schäfer und ihre Kollegin ein Theaterstück zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr auf. Die Kinder hatten dabei viel Spaß mit einem Zebra, welches im Straßenverkehr begleitet wurde. Am Nachmittag gab es einen Programmpunkt für die Senioren. Die Themen Enkeltrick und Haustürgeschäfte wurden hier umfassend erläutert. Die älteren Bewohner des Boxbergers waren sehr interessiert, so dass es im Herbst eine Anschlussveranstaltung geben wird. Die Sicherheitswoche fand ihren krönenden Abschluss in einem kleinen Fest, bei dem es natürlich auch nochmals rund um das Thema Sicherheit ging. Da gab es z.B. einen kostenlosen Fahrradcheck und eine Fahrradcodieraktion, sowie einen Fahrradparcour für Kinder, bei dem alle viel Spaß hatten. Die Polizei war mit einem Beratungsstand vertreten, bei dem die Besucher sich rund um das Thema Sicherheit informieren konnten. Außerdem gab es zahlreiche Angebote für Kinder, unter anderem Kinderschminken und ein Auftritt des Kinder- und Jugendzirkus Peperoni. Oberbürgermeister Dr. Prof. Würzner, der die Schirmherrschaft über die gesamte Veranstaltungswoche innehatte, eröffnete das Fest gemeinsam mit Ingo Smolka, dem Leiter des Jugendzentrums Holzwurm. Es wurden zahlreiche Gäste begrüßt, darunter, Frau Dr. Franziska Brantner, Staatssekretärin, Sozialbürgermeisterin Frau Jansen sowie einige Mitglieder des Gemeinderats und der Stadtverwaltung. U.W.

Boxberger Stadtteilfest

Dieses Jahr fand endlich wieder das Boxberger Stadtteilfest statt und selbstverständlich war auch der „Holzwurm“ mit von der Partie. Gemeinsam mit dem „Jugendreff Kirchheim“ sorgten wir dafür, dass sich auch die jüngeren BesucherInnen des Fests gut unterhalten fühlten. So konnten Kinder sowie Jugendliche bei uns Tischtennis und Bounce Ball spielen, Ezyroller fahren oder am Glücksrad tolle Preise ergattern.

Abwechslungsreiches Pfingstprogramm im Holzwurm

Den Auftakt unseres über beide Ferienwochen verteilten Programms markierte ein Inlineskatekurs, bei dem die Grundkenntnisse des Inlineskatens vermittelt wurden und neben korrektem Fallen und Bremsen auch Hürden umfahren werden wollten. Weiter ging es mit dem Kurs „Spiel, Spaß, Spannung mit allem was rollt“. Hier konnten die unterschiedlichsten Fortbewegungsmittel wie Fahrräder, Pedalos, normale Roller sowie unsere relativ neuen „Ezyroller“ ausprobiert werden. Beim Graffiti-Kurs konnte man seiner Kreativität freien Lauf lassen und selbige mit Farbe auf die Wand bringen. Nicht weniger Fingerfertigkeit war beim Origami-Kurs gefragt, bei welchem funktionales Papierspielzeug erstellt wurde. Den Abschluss der Pfingstferien markierte eine Filmvorstellung. Der „Holzwurm“ wurde abgedunkelt und mithilfe unseres 4K-Beamers erstrahlte der Wunschfilm „Ich einfach unverbesserlich 3“ auf der großen Leinwand.

Unsere neue Küche ist da!

Da die alte Küche schon einige Jahre auf dem “Buckel” hatte und altersbedingt zahlreiche Beschädigungen aufwies, haben wir uns,nach langem Überlegen, eine neue gekauft. Doch bevor wir die alte Küche abbauten, fand nochmal ein letztes Pizzabacken statt. Seit einigen Tagen ist die neue Küche nun eingebaut und sieht klasse aus. Da macht das Kochen und Backen gleich doppelt Spaß! Wie wäre es denn, wenn ihr mal bei uns vorbeischaut und sie euch live ankuckt?!

(Links die alte und zum Teil abgebaute Küche, rechts die neue Küche samt Thekenbereich)

IMG_20220322_174118058
IMG_20220324_170510655
IMG_20220427_142030024 - Kopie
IMG_20220427_142016359 - Kopie

Vom Ostereiersuchen bis zum Hula-Hoop-Kurs

In den Osterferien gab es wieder ein buntes Programm im Holzwurm. Schon in der Woche vor Ostern durften die Kinder in und um den Holzwurm herum bunte, süße Ostereier suchen. Außerdem konnten die neuen Fahrzeuge, die das Holzwurm Team zu Ostern für die Kinder und Jugendlichen angeschafft hatten, ausprobiert werden.  Mit den “Ezyrollern” zu fahren erfordert ganzen Körpereinsatz und macht viel Spaß. Aber auch nach den Osterfeiertagen gab es noch einiges zu entdecken. Beim Frühlingsbasteln konnten bunte Blumentöpfe mit Mosaiksteinen beklebt, Blumen sowie Schmetterlinge kreiert und so die ersten Muttertagsgeschenke hergestellt werden. Auch der Hula-Hoop Kurs war wieder gut besucht, da man sich hier einen eigenen Reifen gestalten und diesen gleich tatkräftig ausprobieren konnte.

Großzügige Spende für den “Holzwurm”

Regionalleiter Sascha Lindenblatt und Filialleiter Michael Fitzon überreichten die Spende an Ingo Smolka und Constantin Wieckhorst (v.l.) vom Kinder- und Jugendzentrum Holzwurm Boxberg. L.B. S.P.H.

Trotz Corona – ein vielseitiges Adventsprogramm

Dass das Adventsprogramm trotz Corona unter Einhaltung der Hygiene- maßnahmen überhaupt möglich war, freute viele Kinder und deren Eltern. Das Holzwurm Team scheute keine Mühen, um die Vorweihnachtszeit so besinnlich und vielfältig wie möglich zu gestalten. Schon vor dem 1. Advent dekorierten alle Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität und Glaubens- richtung gemeinsam den Holzwurm. Diese lieb gewonnene Tradition half den Kindern in dieser sehr einschränkenden Zeit. An einem Nachmittag wurde wieder fleißig gebacken. In Kleingruppen entstanden bunte Weihnachts- plätzchen zum Mitnehmen und für die gemeinsame Weihnachtsfeier. Die Weihnachtsbäckerei machte allen viel Spaß. Beim Weihnachtsbasteln gab es dieses Jahr wieder vielseitige Bastelangebote. So konnten die Kinder beim Kerzenziehen, Weihnachtssterne basteln und beim Herstellen von kleinen Weihnachtsgeschenken für die Eltern und vielen anderen Angeboten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Den Abschluss unseres Adventsprogramms machte, wie auch schon im letzten Jahr, der „Wunschbaum“, eine Kooperation mit dem Kaufland in Rohrbach Süd. Die Kinder, welche im Dezember einen Wunsch an uns weitergeleitet hatten, kamen mit ihren Eltern zum Kaufland und nahmen dort mit leuchtenden Augen ihr Geschenk entgegen.
Trotz Pandemie, hat das Holzwurm-Team es geschafft, eine schöne Adventszeit zu gestalten und möglichst viel Normalität herzustellen. Die Kinder wie die Eltern freuten sich über diese Abwechslung, da viele andere Events in diesem Jahr nicht stattfinden konnten.

Weihnachtliches Dekorieren

IMG_6501
IMG_6504

Gemeinsam mit einigen unserer Kinder und Jugendlichen haben wir den Holzwurm optisch ein wenig auf die Adventszeit vorbereitet.
Vielen Dank an alle, die mitgeholfen haben 🙂

IMG_6507
IMG_6511

Sankt Martin – diesmal wieder anders

Wie im letzten Jahr hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht und der Stadtteilverein Boxberg sowie das Jugendzentrum Holzwurm konnten den traditionellen Martinsumzug leider nicht durchführen. Trotzdem wollte der Stadtteilverein den Kindern eine Freude machen. Das Team vom Jugendzentrum verteilte wieder in den Schulen und im Katholischen Kindergarten für die Kinder Martinsmännchen. Der Evangelische Kindergarten hat sich von Corona nicht abschrecken lassen und unter strengen hygienischen Auflagen, 2 G Regelung und in enger Absprache mit dem Ordnungsamt eine kleine Stankt Martins-Aktion ins Leben gerufen. Da dies direkt vor dem Jugendzentrum stattfand, beteiligten sich die Mitarbeiter des Holzwurms an der Aktion. Es gab ein kurzes Martinsanspiel mit ein paar Liedern und danach leckere Martinsmännchen für alle.

Holzwurm meets Freizeitpark

Als super Event in den Herbstferien fuhren wir mit einer Busladung voll Kindern und Jugendlichen vom Boxberg und aus Ziegelhausen gemeinsam zum Freizeitpark Tripsdrill! Dort angekommen strömten unsere Kids mit Begeisterung in den Park und konnten einen ganzen Tag lang kostenlos alle möglichen Fahrgeschäfte ausprobieren. Da gab es Kettenkarussell, Wildwasserrafting, große und kleine Achterbahnen und zahlreichen weiteren Attraktionen, welche von den Kindern und Jugendlichen in Kleingruppen erkundet wurden. Mit dem Wetter hatten wir super viel Glück, denn obwohl es die Herbstferien über sehr viel geregnet hatte, war es trocken und phasenweise sogar regelrecht sonnig. So hatten wir einen fantastischen Tag in Tripsdrill. Am Abend stiegen alle müde und erschöpft wieder in den Bus
ein. Alle Beteiligten waren bester Laune, so dass der Ausflug für alle ein klasse Erlebnis darstellte und auf der Heimfahrt noch lautstark von den Eindrücken des Tages geschwärmt wurde.

Spielaktion auf dem Eichwald-Spielplatz

Der Holzwurm veranstaltete am ersten Oktoberwochenende ein kunterbuntes Spielefest bei strahlendem Sonnenschein auf dem im Wald versteckten Eichwald-Spielplatz. Die Mitarbeiter des Holzwurms brachten zahlreiche Spielutensilien mit dorthin. Die Kinder und Jugendlichen konnten dort miteinander und mit den Mitarbeitern des Holzwurms Federball, Fußball, Frisbee, Basketball, Riesenmikado und noch einiges mehr spielen. Außerdem konnten die Kinder mit ihren Eltern auch Dosenwerfen, um die Wette Sackhüpfen und sich im Boxen ausprobieren. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Glücksrad, bei dem es Kleinigkeiten zu gewinnen gab. Die Spielaktion war sehr gut besucht. So konnten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Eltern den fast vergessenen Spielplatz am Rande des Boxbergs wieder neu entdecken.

Schachmatt in zwei Zügen

Damit die Farbe des Schachbretts, welches wir vor einiger Zeit mit Bodenfarbe auf dem Schulhof der Waldparkschule angebracht hatten, auch möglichst lange hält, haben wir noch einmal mit einigen freiwilligen Helferinnen und Helfern die Pinsel geschwungen und nochmals drüber gestrichen. Auch die Kisten, in welchen die großen Schachfiguren gelagert werden, wurden mittlerweile direkt neben dem Schachfeld installiert. Somit können die Schachfiguren bzw. genauer gesagt der Schlüssel für die Vorhängeschlösser, ab sofort gegen ein Pfand bei uns ausgeliehen werden. Wir hoffen, dass dieses Angebot auf reges Interesse stoßen wird. Die erste Partie wurde bereits gespielt.

 

Ein “malerischer” Nachmittag mit dem Oberbürgermeister

Der Holzwurm hat die Kinder vom Boxberg eingeladen, zusammen mit dem Oberbürgermeister Herr Würzner die Schulhöfe der Waldparkschule in bunte Farben zu tauchen. Gemeinsam wurde der Pinsel geschwungen und ein tolles Schachbrett auf den Asphalt gemalt. Das war gar nicht so einfach, weil vorher ganz genau ausgerechnet werden musste, wie groß die Felder sein müssen. Die Farbe hierzu sowie die Schachfiguren zum Spielen hinterher wurden von der Stadt Heidelberg gespendet. Beim gemeinsamen Malen kamen die Kinder ganz zwanglos mit dem Oberbürgermeister ins Gespräch und erzählten von ihren Sorgen und Nöten in der Coronazeit. Herr Würzer hatte für alle ein offenes Ohr, da ihm die Anliegen und Probleme der Kinder und Jugendlichen sehr am Herzen liegen.  Er lud die Kinder zu einem kleinen süßen Snack ein und erzählte dabei auch von seinen Erlebnissen und Eindrücken in den letzten Monaten.  Nach getaner Arbeit wurden alle „Maler“ mit einem Eis und kühlen Getränken von der Stadtteilvereinsvorsitzenden Renate Deutschmann überrascht. Dies war der Auftakt für weitere Malaktionen, die die Schulhöfe in den nächsten Wochen bunter und attraktiver machen sollen.

Heidelberger Bürgerfest 2020 | Auf dem PHV Gelände

Auch dieses Jahr war der „Holzwurm“ wieder beim „Heidelberger Bürgerfest“ anzutreffen. Dieses Jahr fand die Veranstaltung auf dem Gelände des Patrick-Henry-Village (PHV) statt. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Jugendzentren „Kinderclub Kirchheim“ und „ZYUZ Jugendtreff Ziegelhausen“ hatten wir einen Informationsstand, an welchem es auch verschiedenste Mitmachaktionen gab. So konnten sowohl Kinder als auch Erwachsene gemeinsam mit uns eigene Buttons herstellen, das ein oder andere Gesellschafsspiel ausprobieren, sich in Geschicklichkeitsspielen üben oder sich am von uns mitgebrachten Tischkicker duellieren. Wer wollte konnte auch noch das ein oder andere „Give-away“ in Form von Luftballons, Kugelschreibern oder Süßigkeiten einheimsen.