Weihnachtsprogramm
Mit „Abstand“ das beste Adventsprogramm
Das Kinder-und Jugendzentrum Holzwurm Boxberg veranstaltete in der Adventszeit sein alljährliches Adventsprogramm. Das Holzwurmteam war dieses Jahr besonders gefordert, da die Hygienemaßnahmen alle eingehalten werden mussten. Für die erste Aktion, das Weihnachtsplätzchen backen, mussten die Kinder sich in diesem Jahr anmelden und durften nur in einer kleinen Gruppe mit viel Abstand ihr Stück Teig bearbeiten und so viele feine Plätzchen zum Mitnehmen zaubern. Um möglichst vielen Kindern diese Möglichkeit zu geben, wurde über 4 Stunden lang geknetet, ausgestochen und gebacken. Auch beim Weihnachtsbasteln durften nur Kinder mit Anmeldung mitmachen und viele verschiedene Stationen mit Abstand durchlaufen. So konnten die Kinder beim Kerzenziehen, Weihnachtssterne basteln, Origami falten und vielen anderen Angeboten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und so schöne Weihnachtsgeschenke herstellen. Der Waldweihnachtsspaziergang sowie die geplante Weihnachtsfeier, mussten leider ausfallen, da zu diesem Zeitpunkt die Maßnahmen nicht mehr umsetzbar waren. Das Holzwurm Team ließ sich davon aber nicht beirren und verteilte dennoch die Weihnachtsgeschenke, indem an den letzten drei Öffnungstagen die Kinder ihre Geschenketüten am Jugendzentrum abholen duften. Die letzte Aktion des Adventsprogramms war der „Wunschbaum“ in Kooperation mit dem Kaufland in Rohrbach Süd. Die Kinder durften Anfang Dezember einen Wunsch aufschreiben und dieser wurde dann kurz vor Weihnachten erfüllt. Die Kinder kamen mit ihren Eltern zum Kaufland und nahmen dort mit leuchtenden Augen ihr Geschenk entgegen.Trotz Pandemie, hat das Holzwurm Team es geschafft, eine schöne Adventszeit zu gestalten und möglichst viel Normalität erleben zu lassen. Die Kinder wie die Eltern freuten sich über diese Abwechslung, da viele andere Events in diesem Jahr nicht stattfinden konnten.
Sankt Martin
St. Martin mal anders…
Statt dem klassischen „Laternelaufen“ gab es dieses Jahr aufgrund von Corona ein etwas anderes Martinsfest, wie immer organisiert vom Stadtteilverein Boxberg und dem Jugendzentrum Holzwurm. Am 11.11. wurde im Laufe des Tages allen Kindergartenkindern und Schulkindern auf dem Boxberg ein Martinsmännchen vorbeigebracht. Die Kinder freuten sich sehr über das leckere Männchen. In der Schule wie im Kindergarten wurde an diesem Vormittag die Martinsgeschichte erzählt, so dass auch dieses Jahr St. Martin nicht ganz in Vergessenheit geraten ist. Bei Einbruch der Dunkelheit wurde traditionell vor dem Holzwurm ein kleines Martinsfeuer entfacht. Die Kinder und Jugendlichen des Jugendzentrums konnten bei Kinderpunsch und Martinsmännchen und gegrillten Marshmallows die Stimmung genießen. Dank des Stadtteilvereins konnte auch in diesem Jahr trotz der widrigen Umstände ein etwas anderes Martinsfest stattfinden.
6 Wochen FUN im Holzwurm
Sommerferienprogramm 2020
Osterferienprogramm 2020
Heidelberger Bürgerfest 2020 | Auf dem PHV Gelände
Auch dieses Jahr war der „Holzwurm“ wieder beim „Heidelberger Bürgerfest“ anzutreffen. Dieses Jahr fand die Veranstaltung auf dem Gelände des Patrick-Henry-Village (PHV) statt. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus den Jugendzentren „Kinderclub Kirchheim“ und „ZYUZ Jugendtreff Ziegelhausen“ hatten wir einen Informationsstand, an welchem es auch verschiedenste Mitmachaktionen gab. So konnten sowohl Kinder als auch Erwachsene gemeinsam mit uns eigene Buttons herstellen, das ein oder andere Gesellschafsspiel ausprobieren, sich in Geschicklichkeitsspielen üben oder sich am von uns mitgebrachten Tischkicker duellieren. Wer wollte konnte auch noch das ein oder andere „Give-away“ in Form von Luftballons, Kugelschreibern oder Süßigkeiten einheimsen.
So schön war´s im Advent im „Holzwurm“
Das vielfältige Programm im Advent vom Kinder- und Jugendzentrum „Holzwurm“ war wieder bunt und sehr gut besucht. In diesem Jahr war unser Programm ganz besonders auf die ganze Familie ausgerichtet. An einem Nachmittag wurde nach dem Motto: „In der Weihnachtsbäckerei“ geknetet, ausgestochen und gebacken und natürlich dann auch die leckeren Plätzchen probiert. Groß und Klein waren gekommen um mit den Mitarbeitern des Kinder – und Jugendzentrums zu backen. Es wurde auch wieder kräftig gebastelt und gewerkelt. Es konnten viele verschiedene Arten von Weihnachtsbaumschmuck und kleine Nikoläuse aus Holz. Das Kerzen ziehen hat den Kindern wieder viel Spaß gemacht. Außerdem wurden süße Origami – Tierchen und Bäume aus weihnachtlichem Faltpapier hergestellt. Außerdem gestaltete der „Holzwurm“ auch in diesem Jahr wieder ein Türchen des lebendigen Adventskalenders.
Am letzten Freitag vor Weihnachten fand wieder die traditionelle Waldweihnacht statt, die wettertechnisch in den Holzwurm verlegt wurde. Dies tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Das Jugendzentrum Team bot Tee und Plätzchen an, mit Pfarrerin Sanftleben wurden einige schöne Weihnachtslieder gesungen. Die Erzieherinnen der „Waldzwerge“ des Evang. Kindergartens Boxberg führten ein Schattenspiel vor. Die besinnliche Stimmung fing Groß und Klein ein und bescherte allen ein wunderschön vorweihnachtliches Erlebnis. I.S.
St. Martinsumzug auf dem Boxberg
10. November 2019 | „Laterne, Laterne…“ schallte es über den Boxberg
Wunderschöne selbstgebastelte Laternen leuchteten den Weg von der kath. St. Paul Kirche, über den Boxbergring bis zum Jugendzentrum Holzwurm aus. Über 200 Kinder nahmen mit ihren Eltern und Familienangehörigen am traditionellen Martinsumzug auf dem Boxberg teil. Nach der Einstimmung durch das Martinsspiel in der kath. Kirche im Buchwaldweg spielte das Jugendblasorchester das erste Laternenlied auf, danach setzte sich der Zug in Bewegung. Begleitet wurde er von vielen
Mitgliedern des Stadtteilvereins Heidelberg-Boxberg und der Freiwillige Feuerwehr Rohrbach. Die Mitarbeiter vom Jugendzentrum Holzwurm nahmen am Ziel die Kinder in Empfang und teilten die Martinsmänner aus. Natürlich gab es Kinderpunsch für alle und ein Martinsfeuer. Der Stadtteilverein und das Jugendzentrum freuten sich über die vielen Kinder und die friedliche Stimmung, die sich über alle ausbreitete. Als dann die ersten Regentropfen fielen, löste sich die Versammlung langsam auf.Leider konnte dieses Mal St .Martin unseren Martinsumzug nicht zu Pferd begleiten. Das liegt daran, dass viele junge Pferde nicht mehr gewöhnt sind, auf der Straße mit vielen Menschen zu laufen. Diese Situation versetzt die Pferde in Unruhe und das wollte niemand seinem Pferd zumuten.R.D.
Rückblick Flohmarkt 12. Oktober 2019
Theaterübung im Holzwurm
20. Boxberger Erlebnistag
21. Juli 2019 | Waldparkschule 12 bis 19 Uhr
Das Evang. Kinder- und Jugendzentrum „Holzwurm“ veranstaltet gemeinsam mit dem Stadtteilverein Boxberg, der Waldparkschule und den Boxberger Vereinen und Intuitionen am 21. Juli ein großes Spiel- und Aktionsfest für Groß und Klein. In diesem Jahr findet der Erlebnistag auch wieder auf den Schulhöfen der Waldparkschule Boxberg statt.
Um 11 Uhr wird mit einem ökumenischen Gottesdienst der beiden Berggemeinden begonnen. Der Erlebnistag wird um 12.00 Uhr von Ingo Smolka, Leiter des Ev. Kinder- und Jugendzentrums „Holzwurm“ und zahlreichen Gästen sowie einigen Gemeinderatsmitgliedern der Stadt Heidelberg offiziell eröffnet.
Von 12 bis 19 Uhr stehen dann viele Attraktionen auf dem Programm: Neben einer großen Tombola wird es eine Zauberer/Clown -Show geben. Die Stadt Heidelberg bietet einen kostenlosen „RadCHECK“ an. Im Rahmen des RadCHECKs testet das Team vor Ort auf Verkehrssicherheit und führt bei Bedarf notwendige kleinere Reparaturen kostenlos durch, etwa das Einstellen der Bremsen oder das Ölen der Kette. Dieser Service ist eine Initiative der Stadt Heidelberg.
Außerdem darf auch dieses Jahr ein Kinder- und Bücherflohmarkt, eine große Spielstraße sowie ein Stadtteilquiz nicht fehlen. In diesem Jahr spielt am Nachmittag ab 16 Uhr Trio La Marché. Den ganzen Tag über kann man die Waldparkschule besichtigen und sich über das Konzept der Gemeinschaftsschule informieren.

Kostenloser „RadCHECK“
21. Juli 2019 Waldparkschule 12 bis 18 Uhr
Fahrrad-Codier Aktion der Polizei Heidelberg
Das Kinder und Jugendzentrum Holzwurm Boxberg und die Stadt Heidelberg bieten gemeinsam einen Kostenlosen „RadCHECK“ und eine Fahrrad-Codier Aktion mit der Polizei Heidelberg an. Es besteht die Möglichkeit, den Drahtesel in einem von der Stadt angebotenen „RadCHECK“ auf seine Verkehrssicherheit überprüfen zu lassen. Im Rahmen des RadCHECKs führt das Team vor Ort notwendige kleinere Reparaturen kostenlos durch, etwa das Einstellen der Bremsen oder das Ölen der Kette.
Dieser Service ist eine Initiative der Stadt Heidelberg. Am 21 Juli 2019 Waldparkschule 12 bis 18 Uhr
Rhein-Neckar-Zeitung Artikel

Graffiti Workshop 2
Osterprogramm auf dem Boxberg
28. April 2019 | Vielfältiges Osterprogramm auf dem Boxberg
Beim österlichen Ferienprogramm des Holzwurms war wieder allerlei geboten: Zu Beginn der Ferien gab es einen Bastelnachmittag für die Jüngeren, die mit verschiedenen Techniken bunte Dekoration für Ostern herstellen konnten. Es wurden Ostereier marmoriert, Osterkörbe gebastelt und Osterhasen hergestellt. Wer lieber mit Papier kreativ wurde, war genau richtig beim Origami Kurs. Hier entstanden allerlei kleine gefaltete Tiere.
Nebenbei gab es ein interessantes Spiel- und Sportangebot im Freien für die bewegungsfreudigen Kinder: Inlineskaten, Fahrradfahren, borden … Die Fußballtore waren über die ganzen Ferien bei strahlendem Sonnenschein genutzt.
Ein Highlight in den Ferien war die Kräuterwanderung über den Boxberg mit anschließendem Zubereiten von Köstlichkeiten mit den selbstgesammelten Kräutern – dies allesunter unter der Anleitung von Kräuterfrau Helga. Die Kinder waren überrascht, was alles rund um den Holzwurm wächst und auch essbar ist. Zum Abschluss gab es dann die zubereiteten Dinge für alle zum Probieren.
Die kunstbegeisterten Jugendlichen kamen beim angebotenen Graffiti Kurs auch auf ihre Kosten. So wurde die Betonwände vor dem Holzwurm mit Sprühdose und Fantasie bearbeitet. Auch die rechtlichen Aspekte solcher Aktionen wurde angesprochen.
Rhein-Neckar-Zeitung Artikel
