Weihnachtsprogramm im Holzwurm
Im Dezember war bei uns im Hinblick auf Angebote wieder besonders viel los, denn es war wieder Zeit für unser Weihnachtsprogramm. Den Auftakt markierte ein Kinonachmittag mit zwei auf der großen Leinwand gezeigten Weihnachtsfilmen sowie reichlich duftendem Popcorn. An einem anderen Tag stand Plätzchenbacken auf dem Plan und an wieder einem anderen gab es eine große winterliche Bastelaktion mit vielen tollen Bastelstationen. Den Abschluss des Weihnachtsprogramms und gleichzeitig auch jenen des Jahres machte die alljährliche Waldweihnacht. Gemeinsam mit dem evangelischen Kindergarten wanderten wir in der Dämmerung vom Jugendzentrum aus durch den Wald hin zum Schweinsbrunnen auf dem Emmertsgrund. Dort warteten Speis und Trank in Form von heißem Kinderpunsch, leckeren Plätzchen sowie frischem Obst. Außerdem gaben die Kindergartenkinder eine gesangliche Aufführung zum besten. Ein besinnliches Ende für ein aufregendes Jahr.
Der Dezember kann kommen!
In der letzten Novemberwoche haben wir den Holzwurm optisch auf die Weihnachtszeit vorbereitet.
Mit Tannenbäumchen, buntem Fensterschmuck, Weihnachtskrippe sowie manch anderer Dekoration ist unser Jugendzentrum nun bestens für den Dezember gerüstet. An dieser Stelle ein großes “Dankeschön” an all jene Kinder und Jugendlichen, die uns mit helfender Hand beim Schmücken unter die Arme gegriffen haben.
Heißer Kinderpunsch und leckere Martinsmänner
Mit heißem Kinderpunsch und leckeren Martinsmännern wurden die großen wie auch die kleinen Laternengänger*innen des diesjährigen Martinsumzugs vor dem Jugendzentrum erwartet. Und damit es auch nicht zu dunkel ist, wurde zudem noch ein Martinsfeuer entzündet, an dem man sich beim Lauschen von Martinsliedern aufwärmen konnte.
Freizeitpark Tripsdrill
Im Oktober geht es in den Freizeitpark! Das ist fün uns schon fast zu so etwas wie einer Tradition geworden. Dieses Jahr besuchten wir, gemeinsam mit den Kolleg*innen des Jugendtreffs Ziegelhausen, den nahe Heilbronn gelegenen Freizeitpark Tripsdrill. Dort angekommen erwartete uns nicht nur eine prächtige Gruselkulisse (schließlich stand Halloween kurz vor der Tür) sondern auch dicke Nebelschwaden und natürlich auch eine Vielzhal an Achterbahnen sowie anderen spannenden Fahrgeschäften. Und wie fanden unsere Kinder und Jugendlichen den Trip nach Tripsdrill? Die folgenden Zitate geben einen einstimmigen und eindeutigen Hinweis: “sehr geil”, “voll toll”, “das war soooo cool”, “machen wir das nächstes Jahr wieder?”.
Sommerferien im Holzwurm
Die Sommerferien starteten bei uns im Holzwurm mit einer kleinen Grillfeier. Weiter ging es mit einer einwöchigen Kajak-Tour, bei der sich die Teilnehmer*innen todesmutig in die Fluten der lokalen Gewässer stürzten. Das Jugendzentrum selbst war die kompletten Ferien über geöffnet und dies nicht nur wie sonst üblich an vier, sondern an fünf Tagen pro Woche. Für Abwechslung sorgten unter anderem ein Origami Workshop sowie das Zeigen von Filmen auf der hauseigenen Leinwand.
Open Air Kino
Inmitten der Sommerferien hat das KarlstorKino in Kooperation mit uns und dem Stadtteilbüro Boxberg vor dem Jugendzentrum ein Open Air Kino veranstaltet. Im Rahmen der Reihe „woanderskino“ wurde kostenlos der Film „Oh Boy“ gezeigt. Als es um 21:30 Uhr losging, hatte sich bereits ein rund 80-köpfiges Publikum eingefunden, das sich darauf freute, den Film unter freiem Himmel genießen zu können und die Veranstaltung so zu einem folgen Erfolg werden ließ.
Festival der Jugendkultur
Am 13. Juli fand im und um den Karlstorbahnhof herum das Festival der Jugendkultur statt. Wir als Jugendzentrum haben es uns natürlich nicht nehmen lassen, ebenfalls mit von der Partie zu sein und so konnte man sich bei uns im sogenannten Acrylic Pouring versuchen. Dabei handelt es sich um ein Kunstangebot, bei dem mit speziell vorbereiteten Acrylfarben die verrücktesten Formen und Farben auf Leinwände gebracht werden können. Die farbenfrohen Ergebnisse des Tages könnt ihr rechts in der Bildergalerie betrachten.
Boxberger Stadtteilfest
Ende Juni fand erneut das alljährliche Stadtteilfest des Boxbergs statt. Selbstverständlich durfte der Holzwurm bei einem derartigen Event nicht fehlen und so hatten wir für die jüngeren bzw. jugendlichen Besucher*innen des Fests gleich mehrere coole Angebote am Start. Bei uns konnte man sich im Torwandschießen üben, die ein oder andere Partie Tischtennis spielen sowie bei der Tombola das Glück entscheiden lassen. Außerdem war es uns möglich, eine richtig tolle Hüpfburg zu organisieren,die von den jüngeren Besucherinnen regelrecht belagert wurde. Selbst mit dem Wetter hatten wir Glück und so konnten wir an diesem wunderschönen, sonnigen Tag nicht nur zahlreiche jüngere wie auch ältere Besucher*innen eine Freude machen, sondern auch viele neue Gesichter kennenlernen.
Eindrücke aus vergangenen Tagen ( 2020 bis 2023)
Von Bürgerfesten, einem Tag mit dem Oberbürgermeister, über diverse Ferienaktionen bis hin zu Besuchen von Freizeitparks ist alles Mögliche dabei.
Großzügige Spende für einen guten Zweck
Großzügige Spende für den “Holzwurm”